Zum Inhalt springen
Lesen ohne Atomstrom – Die erneuerbaren Lesetage
MENÜMENÜ
  • DAS FESTIVAL
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • G20
  • 2018/19
  • DAS BUCH
Autoren des Buches Act Now

AKTUELLES

ALLES LIVE – IM STREAM

Das ‘9. Lesen ohne Atomstrom’ findet in vollem Umfang und mit allen angekündigten Gästen statt: Leider ohne Zuschauer. Die sind wegen des bundesweiten Lockdowns bis auf weiteres in Kulturveranstaltungen nicht zugelassen. Das gesamte ‘Lesen ohne Atomstrom’-Programm wird aber ab dem 8. Februar live aus der Hamburger Akademie der Künste übertragen – kostenfrei, wie immer.

„Das was sonst immer eines der Markenzeichen bei uns war – die außerordentlich vielen engagierten Zuschauer, diese Zuschauerauslastung von hundert Prozent kontinuierlich über neun Jahre: das werden wir und die Autoren schmerzlich vermissen“, sagt Frank Otto, Vorstand des veranstaltenden Kultur für alle e. V.. Das mit Medizinern und Wissenschaftlern detailliert abgestimmte und die ganze Woche in der Akademie ärztlich begleitete Hygienekonzept gewährleistet die sichere Durchführung der Veranstaltungen.

MENUMENU
  • Alle Aktuell-Meldungen


DAS BUCH

Das Buch zum 2021-Festival

Renommierte Autoren aus aller Welt fordern: System Change – Now!

Mehr als zwei Dutzend Persönlichkeiten – kluge Köpfe von nahezu allen Kontinenten, aller Generationen – hat ‘Lesen ohne Atomstrom’ in seinem neuen Buch ‘Act now!’ versammelt: Mit Reflexionen zu den außerordentlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Es sind exklusive Essays zu den systemischen Ursachen des planetaren Burn-Out – Klimawandel, nukleare Verseuchung, Artensterben. Zu den Elendstrecks von 80 Millionen Fliehenden, die das Resultat rücksichtsloser Machtpolitik und Profitgier im Zeitalter der neoliberalen Globalisierung sind. Für Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch „Katastrophen des Bewusstseins“ und „Niederlagen des rationalen Menschen“, für Flüchtlingsretterin Pia Klemp der „Leichnam des Humanismus“. Der hochdekorierte Wissenschaftler Lord Martin Rees, ‘Königlicher Astronom’ der britischen Queen, resümiert: „Es ist das kollektive Versagen.“

Allen Autoren gemeinsam ist die Forderung nach radikalem Wandel: System Change. „Schließung umweltverschmutzender Unternehmen, Beendigung des Flugverkehrs, massive Einschränkung des Autoverkehrs, Umbau der Landwirtschaft – gleichgültig mit welchen Konsequenzen“, so Ex-Club-of-Rome-Generalsekretär Graeme Maxton. Forscherlegende Dennis Meadows, der vor fast einem halben Jahrhundert ‘Die Grenzen des Wachstums’ beschrieb, proklamiert die rigorose Abkehr vom kurzfristigen Gewinnstreben zugunsten „langfristigen Überlebens“. „Dafür müssen wir andere Menschen werden“, fordert Swetlana Alexijewitsch. Ein „grundlegend neues Bewusstsein des Menschen“, mahnt auch Monacos Staatschef Fürst Albert II. in seinem Essay an: „Für ein kollektives Bewusstsein, das in mutiges und wirksames Handeln mündet.“

Widerstand gegen die „verratene Verfassung“

Es ist ein existenzieller Tenor, der sich durch alle Essays zieht – auch den der jüngsten Autorin des Bandes, Franziska Wessel von ‘Fridays for Future’, die „es so leid ist zu sehen, wie alte und weiße Männer immer wieder Entscheidungen treffen, die diesen Planeten zerstören. Aber mit einem werdet ihr rechnen müssen: Meine Generation und ich – wir werden nicht klein beigeben. Ihr solltet uns ernst nehmen.“ Der Ton der jungen Generation wird schärfer, zu Recht – wenn auch Aktivistin Hanna Poddig schreibt: „Es war zu keiner Zeit eine Option, mit den Herrschenden zu verhandeln. Die Abschaffung der Sklaverei und das Frauenwahlrecht wurden wahrlich nicht mit den legalen Mitteln ihrer Zeit errungen.“
Angesichts des verheerenden Status Quo und der Ignoranz der Regierenden geht es nun um mehr als Protest – Widerstand, zivilen Ungehorsam. Darum „das Gesetz herauszufordern, im Namen eines höheren Gesetzes, einer verratenen Verfassung“, begründet im Epilog eine der führenden Intellektuellen Europas, die italienische Philosophin Donatella Di Cesare: „Es ist die Zeit der Revolte.“

Mehr Informationen gibt’s hier beim Verlag Assoziation A.

Das Inhaltsverzeichnis runterladen (PDF)

! BESTELLEN – UND RUNTERLADEN !
‘Act now’ gibt es überall im Buchhandel: als Buch und CD. Und als eBook.
Auch das digitale Hörbuch ist ab dem 29. Januar auf zahlreichen Plattformen erhältlich –
u. a. bei Audiolibrix, Audioteka, BookBeat, Google Play, Apple Books, Spotify, Storytel.

MENÜMENÜ
  • Die Möglichmacher
  • Impressum
  • Presse