1. bis 10. März 2023: Das Jubiläum
|
Bühnenstars …
wie Katja Riemann, Mariele Millowitsch, Sophie von Kessel, Melika Foroutan, Bibiana Beglau, Johanna Christine Gehlen, Michael Rotschopf, Johann von Bülow, Joachim Witt, Bernhard Schütz, Walter Sittler, Sebastian Bezzel, Ulrich Noethen.
Bestseller-Autor:innen …
wie Donatella Di Cesare, Simone Buchholz, Mojib Latif, Feridun Zaimoglu, Tobias Schlegl, Palermos Anti-Mafia-Legende Leoluca Orlando oder Wladimir Sliwjak, Träger des Alternativen Nobelpreises.
Musiker:innen …
um Konstantin Wecker, Abi Wallenstein, Mal Élevé, Sarah Straub, Sebastian Krumbiegel.
Kabarettist:innen …
wie Lisa Politt, Alma Hoppe, Henning Venske, Urban Priol, die Titanic BoyGroup um Martin Sonneborn.
Wer hätte das damals gedacht, 2011 …
… als Nina Hagen, Feridun Zaimoglu, Günter Grass und viele mehr den Auftakt gegen die ›Vattenfall-Lesetage‹ machten. Vor dem Atommeiler Krümmel lasen, diskutierten, sangen – gegen das Greenwashing des Atomkonzerns Vattenfall, seinen »Medienpartner« NDR und Hamburgs Landesregierung. Das mächtige Trio gab seinen Kulturmissbrauch schnell auf.
Für den Atomausstieg und ein anderes Kulturverständnis sind bei ›Lesen ohne Atomstrom‹ bis heute mehr als 300 Autor:innen und Künstler:innen aus aller Welt aufgetreten, vor rund 40 000 Zuschauer:innen.
Wusste doch schon Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse: »Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.«
Das Programm 2023 Einlass: 19.00 Uhr — Beginn: 19.30 Uhr |
||
17.02. Schmidtchen |
Der Prolog: Die Udo Lindenberg Stiftung präsentiert das Jubiläumsprogramm Eine Hermann-Hesse-Werkschau mit special guests (u. a. Sebastian Krumbiegel, Ernst Süss, Regina Bucher, Anna Janina & Jascha, Bea Reszat, Arno Köster, Dariush Beigui, Carola Rackete) |
|
01.03. Schmidtchen |
»Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen.« — Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« Melika Foroutan, Sophie von Kessel, Michael Rotschopf, Bernhard Schütz, Joachim Witt, Ulrich Noethen |
|
02.03. Schmidt Theater |
»Es gibt kein Recht auf Gehorsam.« Konstantin Wecker, Jo Barnikel, Sarah Straub |
|
03.03. Fabrik |
»Hör’ auf mit dem Scheiß.« — Elke Heidenreichs »Alte Liebe« Mariele Millowitsch, Walter Sittler |
|
04.03. St. Pauli Theater |
»Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!« — In Erinnerung an Roger Willemsen & Dieter Hildebrandt Johann von Bülow, Walter Sittler (arrangiert von Barbara Auer) |
|
05.03. Stavenhagenhaus Einlass: 11.00 Uhr Beginn: 11.30 Uhr |
»Lux« — Thomas Harlans deutsches Gräuelmärchen Bibiana Beglau, Johanna Christine Gehlen, Sebastian Bezzel, Oliver von Wrochem, Michael Farin, Feridun Zaimoglu |
|
06.03. Alma Hoppes Lustspielhaus |
»War was?!« Lisa Politt, Titanic BoyGroup (Oliver Maria Schmitt, Thomas Gsella, Martin Sonneborn), Henning Venske, Alma Hoppe (Nils Loenicker, Jan-Peter Petersen), Urban Priol |
|
07.03. FC St. Pauli- Museum |
»Du bist nicht allein.« — Konzertantes Kino gegen den Strom Sobo Swobodnik, Thomas Walter, Mal Élevé |
|
08.03. Schmidtchen |
»Alles, was ich sehen konnte, waren Wellen.« — Ein Abend zum Abhauen und Ankommen Simone Buchholz, Tobias Schlegl |
|
09.03. Zeise-Kinos Einlass: 16.00 Uhr Beginn: 16.15 Uhr |
»Sahara Salaam« — Die Anmut der Wüste Wolf Gaudlitz |
|
09.03. Fabrik |
»Europa wird sich vor der Geschichte verantworten müssen.« Katja Riemann, Donatella Di Cesare, Giusi Nicolini, Leoluca Orlando, Georg Restle |
|
10.03. Centralkomitee |
»Don’t nuke the climate!« — Der Generationenappell Mojib Latif, Wladimir Sliwjak, Dagmar Reemtsma, Carla Reemtsma, Henning Venske, Hanna Poddig, Wolfgang Ehmke, Eva Stegen, Momo, Detlef zum Winkel, Frank Schweikert, Boris Herrmann, Abi Wallenstein & Friends |
|
11.03. lesen-ohne-atomstrom.de |
Der Epilog: »No Nukes!« — Videoansprache am Jahrestag des Fukushima-GAU Naoto Kan, Premierminister Japan a. D. |
Eintritt frei: first come, first serve — keine Reservierungen, keine Tickets
Das Programmheft 2023 runterladen (PDF)